PTE-Statement EUDR

Die voraussichtliche Verschiebung der EU-Entwaldungsverordnung (EUDR) um ein Jahr war eine notwendige Entscheidung. 🌍 Als Unternehmen, das die Ziele der EUDR im Hinblick auf den Schutz der Wälder und die nachhaltige Beschaffung von Rohstoffen voll unterstützt, sehen wir jedoch die Umsetzung seitens der EU kritisch. Die bürokratischen Hürden und die teils schlecht durchdachten Prozesse haben Unternehmen sowie ihre Lieferanten- und Kundenbeziehungen lange Zeit im Unklaren gelassen.

„Die EU-Verordnung für entwaldungsfreie Lieferketten ist ein Musterbeispiel dafür, wie ein gesetzgeberischer Zickzack-Kurs der Wirtschaft schadet. Wer von anderen Verlässlichkeit verlangt, muss sie auch selbst bieten,“ formulierte Michael Klein, Präsident des wdk – Wirtschaftsverbands der Deutschen Kautschukindustrie, zutreffend. (Pressemitteilung des wdk

Besonders bedauerlich ist, dass gerade jene Unternehmen, die sich frühzeitig intensiv um die Umsetzung bemüht haben, nun durch die verspätete Bereitstellung von Informationen und technischen Anforderungen finanziell belastet werden. Die Umsetzung bringt einen bürokratischen sowie finanziellen Aufwand mit sich, der für viele mittelständische Unternehmen eine Herausforderung darstellt.

Wir arbeiten dennoch bereits intensiv daran, die Rückverfolgbarkeit des von uns verwendeten Naturkautschuks sicherzustellen, um unsere Lieferketten transparent und nachhaltig zu gestalten und den Anforderungen der EUDR gerecht zu werden. 🔄

Dieser Eintrag wurde veröffentlicht am Allgemein. Setze ein Lesezeichen auf den permalink.